Kinder sollen eine gute Betreuung bekommen.
Die Betreuung soll:
Die Kinder fördern.
Die Kinder sollen neue Sachen lernen.
Gut zu den Kindern passen.
Die Betreuung ist für die Zeit:
Bevor die Kinder in die Schule gehen.
Das Angebot heißt "Kindertagesbetreuung".
Wir erklären hier in Leichter Sprache:
So funktioniert das Online-Portal Kinder-tages-betreuung (Kita-Portal).
Das Kita-Portal zeigt Ihnen alle Kinder-tages-einrichtungen an.
Kinder-tages-einrichtungen sind zum Beispiel:
Krippen
Kitas
Horte
Kinder-tages-pflege-personen
So beantragen Sie einen Platz in der Kita oder Kinder-Tages-Pflege
Die Einrichtungen im Kita-Portalhaben Profile.
Darauf finden Sie Informationen.
Die Informationen sind hilfreich für Ihre Suche.
Einrichtung auswählen
Der Kita-Planer zeigt die Einrichtungen in einer Reihen-folge an.
- Die Reihen-folge wird durch ihre persönlichen Daten bestimmt.
Zum Beispiel zeigt er Einrichtungen an, die nah an Ihrem Wohnort sind.
- Die Einrichtungen werden auch auf einer Karte angezeigt.
Wählen Sie eine oder mehrere Einrichtungen aus.
Benutzer-konto
- Erstellen Sie ein Benutzer-konto.
- Danach können Sie Ihr Kind bei einer Einrichtung anmelden.
- Sie können Ihr Kind bei bis zu 3 Einrichtungen anmelden.
- Sie müssen alle wichtigen Daten eingeben.
Dazu zählen Daten Ihres Kindes und Daten von Ihnen.
Anmeldung abschicken
- Nachdem Sie das Benutzerkonto erstellt haben:
Übersenden Sie die Anmeldung an die Einrichtung.
- Dies geschieht über das Kita-Portal.
- Danach meldet sich die Einrichtung bei Ihnen.
Sie besprechen mit der Einrichtung das weitere Vorgehen.
Daten ändern
- Ihre Daten können sich ändern. Zum Beispiel wenn Sie umziehen.
- Die geänderten Daten tragen Sie bitte im Kita-Portal ein.
Das können Sie im Elternkontomachen.
- Die Änderungen werden automatisch an die Einrichtung übertragen.
Anmeldung abschließen
- Sie können Nachrichten erhalten.
Nachrichten können zum Beispiel die Zusage zu einem Platz sein.
Nachrichten können Sie im Elternkonto lesen.
- Viele Einrichtungen möchten Sie persönlich kennenlernen.
Manche Einrichtungen machen dies vor einer Anmeldung.
Solche Informationen finden Sie auf dem Profil der Einrichtung.
Bitte beachten Sie:
Sie müssen alle Anträge immer rechtzeitig stellen.
Sie bekommen sonst nicht den Platz
in der Wunsch-Kita oder Kinder-Tagespflege.
Die meisten Bewilligungen sind gültig für 1 Jahr.
Sie müssen für die Zeit danach einen neuen Antrag stellen.
Auch der neue Antrag muss rechtzeitig gestellt werden.
Häufig gefragt
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen. Lesen Sie weiter, wenn Sie Fragen haben.
Sie können den Antrag für den Kita-Platz online stellen.
Die Internet-Adresse ist https://serviceportal.gemeinsamonline.de/Onlinedienste/.
Um Ihr Kind anmelden zu können,
benötigen Sie eine Kind-ID.Diese bekommen Sie automatisch
im November vor dem 1. Geburtstag Ihres Kindes mit der Post.Falls Sie die ID-Nummer nicht haben,
kontaktieren Sie den Elternservice der Senatorin für Kinder und Bildung.
In der Fuß-zeile dieser Seite finden Sie den Kontakt.Die Krippen, Kitas und Horten entscheiden selber über die freien Plätze.
Wichtig für eine Zusage sind zum Beispiel:
Ob Sie in der Nähe wohnen.
Ob ein Geschwisterkind schon dort ist.
Oder ob Sie eine "dringende Bescheinigung"
vom Amt für Soziales haben.
Wenn Ihr Kind einen Platz bekommt,
erhalten Sie eine Nachricht von der Einrichtung.Sie haben dann zehn Tage Zeit, um anzunehmen.
Wenn Sie keinen Platz in Ihrer Wunsch-Einrichtung bekommen:
- Sie erhalten dann eine Mitteilung im Eltern-konto.
- Dort steht wie es mit Ihrer Anmeldung weitergeht.
- Sie werden dann auf Warteliste gesetzt.
Sie haben weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie hier Kontakt auf:
Eltern-Service der Senatorin für Kinder und Bildung.
Telefon: 0421 / 361-92000
Die Sprechzeiten sind:
Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Sie können auch über E-Mail fragen an:
"tagesbetreuung@kinder.bremen.de".